• Wappen der Marktgemeinde Ligist
  • Lipizzaner Heimat Steiermark
[Info / Kontakt]

Kontakt Kinderkrippe Ligist

Tel: 0699/15777561
kinderkrippe.ligist@gip.st

Adresse Kinderkrippe:
Ligist 95a, 8563 Ligist

Vormerkung für das Kinderbetreuungsjahr 2025/26

Die Vormerkung für das Kinderbildungs- und -betreuungsjahr 2025/26 findet erstmals über das Kinderportal des Landes Steiermark statt.

Auf kinderportal.stmk.gv.at können Sie Ihr Kind für Kinderbildungseinrichtungen aller Träger in der gesamten Steiermark vom 10.01. bis 28.02.2025 online vormerken. Der Anmeldezeitpunkt spielt dabei keine Rolle.

FAQs Vormerkung 2025/26

  • Ich habe bereits einen Kinderbildungs- und -betreuungsplatz in einer GiP Einrichtung und möchte weiterhin dieselbe Einrichtung besuchen – was soll ich tun?
    In diesem Fall ist keine neue Vormerkung nötig.
     
  • Ich benötige Unterstützung bei der Vormerkung
    NUR NACH TERMINVEREINBARUNG: Am 31.01.2025 findet im Zeitraum von 08:00 bis 16:00 Uhr der "Tag der offenen Tür" statt. Bitte unter 0699 / 15 77 75 61 einen Termin vereinbaren. Die Mitarbeiterinnen der Kinderkrippe Ligist helfen Ihnen gerne bei der Vormerkung.
     
  • Ich habe einen Kinderkrippenplatz in einer GiP-Einrichtung aber benötige ab Herbst 2025 einen Kindergartenplatz - was soll ich tun?
    Beim Übergang von Kinderkrippe in den Kindergarten müssen Sie eine Vormerkung im Kinderportal vornehmen, um die Chance auf einen Kindergartenplatz zu erhalten.

 

Mitarbeiter Kinderkrippe Ligist

Elisabeth Matella
Leitung
Pädagogin am Vormittag

Larissa Pischler
Pädagogin am Vormittag

Sandra Gratz
Betreuerin

Bettina Strohmaier
Leitung Stv.
Pädagogin am Vormittag

Joy Wippel
Pädagogin dzt. in Karenz

Sabine Höfer
Betreuerin

Isabella Zöhrer
Pädagogin am Vormittag
 

Corinna Ansperger-Hussler
Betreuerin

Manuela Pichler
Betreuerin


Die Kinderkrippe der GIP (Generations In Progress) in Partnerschaft mit der Marktgemeinde Ligist hat im September 2010 mit einer kleinen Gruppe von 7 Kindern gestartet. Durch den stetigen Zuwachs in der Gemeinde aber auch durch die immer besser werdende Bekanntheit der Einrichtung hat sich die Kinderkrippe kontinuierlich gefüllt. Wir können stolz darauf sein, dass die Kinderkrippe seit Jahren voll ausgelastet ist.

Elternbeitrag 2024/25

Seit dem Betreuungsjahres 2023/24 wird in den Kinderkrippen eine neue Sozialstaffel des Landes Steiermark eingeführt. Abhängig vom Einkommen der Eltern und der Anzahl der Kinder übernimmt das Land Steiermark bis zu 100% des Betreuungsbeitrages. Weitere Information zur Sozialstaffel des Landes Steiermark erhalten Sie hier.

monatlicher Elternbeitrag 2024/25 
halbtags bis max. 6 Stunden:€ 215,04(ohne exklusive Kosten *)
ganztags bis max. 8 Stunden:€ 286,72(ohne exklusive Kosten *)
ganztags bis max. 10 Stunden:€ 358,40(ohne exklusive Kosten *)

*) Exklusive Kosten

Unkostenbeitrag für Jause und Basteln
Mittagessen

Nähere Informationen betreffend Sozialstaffelung erhalten Sie im Gemeindeamt bei Frau Michaela Schröttner.

Zum Anfang

Infos zur pädagogischen Arbeit

Hauptschwerpunkt der Kinderkrippe:
„Gesundheit & Bewegung"

Gesundheit:

  • auf eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung wird geachtet
  • frisch zubereitete Jausen (teilweise Zubereiten mit den Kindern) und Mittagessen
  • bewusst ungezuckerte Getränke
  • gemeinsames Betreiben eines Gemüse- und Obstbeetes

Bewegung:

  • wichtiger Bestandteil des Vormittages: Bewegungsangebote im Bewegungsraum und im Freien; Spaziergänge; Bewegungsspiele
  • die Kinder haben jederzeit die Möglichkeit ihrem natürlichen Bewegungsdrang nachzugehen

Prinzipien, die uns in der Arbeit mit Kindern besonders wichtig sind:

  • Selbsttätigkeit (Kinder lernen im Tun)
  • Selbstständigkeit (Kinder wollen Dinge alleine ausprobieren; sie brauchen Erfolgserlebnisse für ihr Selbstwertgefühl)
  • Freiwilligkeit (auch Kleinkinder wollen schon Entscheidungen treffen und mitbestimmen; damit fühlen sie sich ernst genommen und respektiert)
  • mit allen Sinnen erleben und lernen (Kinder lernen mit allen Sinnen)

Konzeption der Kinderkrippe Ligist

Die ersten Jahre im Leben eines Menschen legen den Grundstein für sein weiteres Leben und Lernen. In den ersten Jahren entscheidet sich das Kind, ob es angenommen ist von der Welt – ob es geliebt wird, so wie es ist. Hat das Kind diese erste Entscheidung getroffen, wird es Schritt für Schritt die Welt erkunden und Neues erfahren.

Wenn Eltern uns ihr Kind anvertrauen, werden wir zu einem Teil dieser Welt. Wir versuchen es auf behutsame Weise, mit Liebe und Fachkompetenz auf diesen Teil seines Lebensweges zu begleiten, es bei der Welterkundung zu unterstützen, wo immer dies notwendig ist und es auf sein weiteres Leben vorzubereiten.

Die Schwerpunkte des pädagogischen Konzepts basieren auf dem situationsorientierten Ansatz, der Wichtigkeit des frühkindlichen Spielens, Sprache, Musik sowie auf Gesundheit und Bewegung.

Ziel ist es, über den gesetzlichen Bildungsauftrag hinaus, projektorientiert Kinder in ihrem Lernen und in ihrer Entwicklung zu fördern. Mit diesem Beitrag sind - basierend auf dieser Pädagogischen Konzeption - sämtliche zusätzliche Aufwendungen (z.B. Ausflüge, Materialen, gesunde Jause, Dokumentationen,…) abgedeckt.

     ► download Konzeption (.pdf)